
Akne ist eine Hautkrankheit, von der heute viele Menschen betroffen sind. Es gibt verschiedene Formen und Grade. Von kleinen Unreinheiten bis hin zu schweren Ausprägungen im Gesicht, auf Rücken und Dekolleté. Doch nicht nur Jugendliche sind davon betroffen, auch immer mehr Erwachsene leiden zunehmend an Akne, denn es handelt sich hierbei um eine Hauterkrankung über die Pubertät hinaus. Ursachen dafür sind oft hormonelle Veränderungen im Körper. Aber auch Stress, die falsche Ernährung oder Kosmetika mit Komedogenen, also Akneauslösenden Inhaltsstoffen, können mögliche Ursachen sein.
Akne von innen heilen
Die richtige Ernährung bedeutet, auf zuckerhaltige Lebensmittel wie Schokolade, Kuchen oder Gummibärchen zu verzichten. Auch fettiges Essen wie Fastfood oder Chips oder Kohlenhydrate wie Brot, Pasta oder Reis haben einen negativen Effekt auf die Haut und sollten daher in Maßen genossen werden. Außerdem zeigen verschiedene Studien, dass sich Milch und Milchprodukte ebenfalls negativ auf das Hautbild äußern. Hierbei geht es nicht um den Fettgehalt der Milch. Das Problem liegt in den vielen Hormonen, die sich in der Milch befinden und damit Akne auslösen können. Zudem sollte auf das Rauchen und Alkohol verzichtet werden.
Viel mehr sollten frische und unverarbeitete Lebensmittel wie viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und Fisch auf dem Speiseplan stehen. Dazu viel Wasser trinken, etwa 2 – 3 Liter am Tag. Das reinigt den Körper von innen. Eine gesunde Lebensweise im Allgemeinen ist sehr wichtig. Viel Sport sorgt für eine bessere Durchblutung und es sollte viel Zeit an der frischen Luft verbracht werden.
Keine Kommentare
Keine Kommentare bisher.